Zürcher Herzinsuffizienz SymposiumModernes Management in der Klinik und Praxis
Donnerstag, 17. November 2022, 14.15 – 18.00 Uhr
Grosser Hörsaal Ost, Universitätsspital Zürich
CME Zertifikat
Um die Bestätigung für Ihre Credits zu erhalten, bitten wir Sie, das Formular auszufüllen.
Programm
Leitung: Andreas Flammer und Frank Ruschitzka, Zürich
Moderation Hot Topics 2022
Matthias Paul, Luzern und Michelle Frank, Zürich
14.15 Uhr - Begrüssung und News
Andreas Flammer und Frank Ruschitzka, Zürich
14:20 Uhr - Die 10 Gebote der ESC Guidelines
Otmar Pfister, Basel
14.40 Uhr - SGLT-2 Inhibitoren – jetzt für alle?
Frank Ruschitzka, Zürich
15.00 Uhr - Die Renaissance der Diuretika
Matthias Nägele, Zürich
15.20 Uhr - Umsetzung der ESC-Guidelines in die Praxis Heart Failure Cases mit Panel Diskussion
Danaë Parianos und Fran Mikulicic, Zürich
15.50 Uhr - Kaffeepause
Moderation Herzinsuffizienz interdisziplinär – Kurzvorträge mit Diskussion
Tobias Höfflinghaus, Zürich und Urs Eriksson, Wetzikon
16.20 Uhr - Herzinsuffizienz Imaging – Echo und/oder MRI?
Felix Tanner und Robert Manka, Zürich
16.40 Uhr - Komplexe Interaktionen einfach erklärt: Herz-Niere Interaktion
Thomas Müller, Zürich
16.55 Uhr - Kardioimmunologie
Dörthe Schmidt, Zürich
17.10 Uhr - ESC Guidelines Cardio-Oncology
Christian Matter, Zürich
17:25 Uhr - Kardiale Amyloidose – revolutionäre Therapien
Andreas Flammer, Zürich
17:40 Uhr - Assist Devices und Herztransplantation
Paul Vogt und Flammer, Zürich
18.00 Uhr - Schlusswort
Andreas Flammer und Frank Ruschitzka, Zürich
Prof. Dr. med. Urs Eriksson
Ärztlicher Direktor, Departementsvorsteher und Chefarzt Innere Medizin,
Leitung Lehre und Forschung, Klinik für Kardiologie, Spital Wetzikon
Prof. Dr. med. Andreas Flammer
Leitender Arzt, Bereichsleiter Herzinsuffizienz und Herztransplantation,
Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Dr. med. Michelle Frank
Oberärztin meV, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Dr. med. Tobias Höfflinghaus
Leitender Arzt, Leiter kardiologische Abteilung, Stadtspital Waid und Triemli
Prof. Dr. med. Robert Manka
Leitender Arzt, Klinik für Kardiologie und Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Christian Matter
Leitender Arzt, Leiter Kardio-Onkologie und Translationale Forschung, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Dr. med. Fran Mikulicic
Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Thomas Müller
Klinikdirektor a.i., Klinik für Nephrologie, Universitätsspital Zürich
Dr. med. Matthias Nägele
Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Dr. med. Danaë Parianos
Oberärztin, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Dr. med. Matthias Paul
Leitender Arzt, Klinik für Kardiologie, Kantonsspital Luzern
Prof. Dr. med. Otmar Pfister
Leiter Ambulante Kardiologie, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Basel
Prof. Dr. med. Frank Ruschitzka
Klinikdirektor, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
PD Dr. Dr. med. Dörthe Schmidt
Oberärztin, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Felix Tanner
Stv. Klinikdirektor Kardiologie, Bereichsleiter Echokardiographie,
Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Paul Vogt
Klinikdirektor Herzchirurgie, Universitätsspital Zürich
Folgende Fachgesellschaften empfehlen und anerkennen diese Fortbildung:
- Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie SGK: 3 Credits, Kategorie 1B
- Schweizerische Gesellschaft für Allgemein Innere Medizin SGAIM: 3 Credits, Kategorie 1B
- Schweizerische Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefässchirurgie, SGHC: 2 Credits
Organisation
Team Education
Klinik für Kardiologie
Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100, 8091 Zürich
education.kardiologie@usz.ch
Veranstaltungsort
Universitätsspital Zürich
Grosser Hörsaal Ost
Eingang via Gebäude PATH
Schmelzbergstrasse 10 8091 Zürich
Teilnahmegebühr
CHF 50.– (unabhängig ob Teilnahme vor Ort oder via Livestream).
Keine Vor-Ort-Registration oder Zahlung möglich!